Samstag, 23. November 2024

Rezension LIKE LOVE BUT even DARKER von Jasmin Romana Welsch (Band 3)

ASIN ‏ : ‎ B0DNWXW2W3
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 4080 KB

Inhalt:
Aiden Hastings ist einer der strengsten Dozenten der Universität. Trotzdem ist sein Philosophiekurs immer voll.
In sein Büro zu müssen, um dort etwas überaus Persönliches abzuholen, klingt für die meisten Studentinnen wie ein aufregender Traum. Für Hazel ist es Realität, denn sie 
führt eine intime Beziehung mit ihrem Professor. Ein Mann, der kaum fordernder sein könnte, da es nicht immer schmerzfrei bleibt, ihm nah zu sein.
Hazel ahnt nicht, in welche Schwierigkeiten sie das 
frivole Geschenk von Professor Hastings bringen kann.
Aiden findet heraus, dass der Preis dafür, das 
Geheimnis der jungen Studentin, die seine dunklen Vorlieben befriedigt, zu lüften, nicht geringer ist, als sein eigenes zu offenbaren. (Quelle: Bild & Text)

Meine Meinung:
Ein Wiedersehen mit Aiden und Hazel, dass es absolut in sich hat. Ich wurde auch in Band drei der Reihe vom Anfang bis zum Ende grandios unterhalten.

Ich liebe die Story und den Verlauf total und konnte mit dem lesen einfach nicht mehr aufhören. Es ist wie ein Sog, der einen in die Geschichte zieht und nicht mehr loslässt. Man erfährt einiges über die Vergangenheit der Beiden und hofft einfach so sehr, dass es auch nach den 111 Tagen eine Zukunft für sie geben kann. Davon sind sie aber noch sehr weit entfernt und müssen einige Hindernisse überwinden und Missgeschicke ausbaden. Es ist einfach durchgehend spannend und man fiebert mit den Protagonisten mit. Ich freue mich jetzt schon darauf zu erfahren wie es weitergeht.

Der Schreibstil ist einfach einmalig. Die Autorin hat so eine individuelle Art zu schreiben, dass es einen absoluten Wiedererkennungswert hat und echt mit keinem anderen auch nur Ansatzweise vergleichbar ist und das liebe ich so sehr. Diesmal kommen nicht nur Hazel und Aiden zu Wort und berichten aus ihrer Sicht von den Geschehnissen, sondern auch andere wichtige Charaktere. So hat sich ein perfekter Spannungsbogen aufgebaut und man durfte miterleben, wie jemand lachend in eine Kreissäge rennt, ohne es zu bemerken. Natürlich nur im übertragenem Sinne.

Die Protagonisten hat man in den ersten beiden Bänden schon gut kennengelernt, man kennt einige ihrer Stärken und Schwächen. Hazel und Aiden sind aber immer wieder für Überraschungen gut und auch dieses mal passieren Sachen, mit denen ich absolut nicht gerechnet hätte. Ich liebe die beiden, egal ob sie getrennt voneinander oder zusammen unterwegs sind. Luna und Pie spielen diesmal auch eine große Rolle und bringen ziemlich viel Schwung in die Story. Ich finde die beiden einfach genial und bin gespannt, was sie sonst noch so auf Lager haben. 

Das Cover ist einfach ein Traum. Ich liebe die Farben und das Design. Es passt sehr gut zu den vorherigen Bänden und zum Buch.

Fazit:
LIKE LOVE BUT even DARKER ist der dritte Band der Reihe und ich liebe absolut ALLES daran. Einmal angefangen konnte ich nicht mehr aufhören und bin der Sucht verfallen. Aiden und Hazel sind so wundervolle und spezielle Charaktere, die man einfach in sein Herz schließen muss. Wenn ihr also eine Spicy Story sucht, die auch eine spannende und interessante Seite hat, dann seid ihr hier genau Richtig aufgehoben. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung!

5/5 Punkte


Freitag, 22. November 2024

Rezension Banshee Livie - Notwehr für Newcomer von Miriam Rademacher (Band 10)

 

Herausgeber ‏ : ‎ Sternensand Verlag (22. November 2024)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Taschenbuch ‏ : ‎ 316 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3038963429
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3038963424


Inhalt:
Kaum müssen Livies Freunde den alten Familiensitz räumen, da steckt sie auch schon wieder bis zum Hals in Schwierigkeiten. Ausgerechnet sie soll den neuen Bewohnern von Schloss Harrowmore eine schlechte Banshee gewesen sein? Vergeblich beteuert Livie ihre Unschuld und wird zur Strafe befördert … (Quelle: Bild & Text)

Meine Meinung:
Ich liebe die Banshee Livie Reihe und auch der zehnte Band hat mich wieder vollkommen von sich überzeugt. Einmal angefangen kann man das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen. 

Die Story ist gut durchdacht und hervorragend umgesetzt. Es beginnt damit, dass die Familie das Anwesen verlassen muss und eine neue einzieht, die alles auf den Kopf stellt. Livie gefällt das garnicht, denn als Banshee ist sie an dieses Gebäude gebunden und muss den neuen Besitzern dienen, dabei geht natürlich einiges schief und sie muss sich für diese Vorkommnisse verantworten, was ihr gesamtes Leben ändert und sie sich plötzlich ganz neuen Aufgaben stellen muss. Es ist sehr unterhaltsam und man fühlt mit Livie und ihrer ganzen Situation mit. Man hofft, dass sich alles wieder zum guten wendet, auch wenn es sehr schlecht aussieht. Mir hat es sehr gut gefallen und ich freue mich jetzt schon auf das nächste Buch.

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Livie berichtet aus ihrer Sicht von den Geschehnissen, sodass man immer einen guten Überblick über ihre Gedanken und Gefühle hat. Ich liebe die Art, wie die Autorin schreibt.

Die Protagonisten sind individuell und liebevoll gestaltet. Die meisten hat man schon in den vorherigen Bänden kennen und lieben gelernt. Es macht einfach so Spaß die Entwicklung der einzelnen zu verfolgen und wie sie aus den ganzen Abenteuern, die sie erlebt haben gelernt haben und daran gewachsen sind. 
Ich liebe auch die Beziehung zwischen Livie und Walt, sie finden immer Zeit für etwas Zweisamkeit, was beide sehr Glücklich macht.

Das Cover gefällt mir sehr gut. Es zeigt die Druideneiche, Livie und einen Elefanten, der im Buch eine wichtige Rolle spielt. Ich mag die Farbgebung sehr und es ist ein absoluter Hingucker im Bücherregal. 

Fazit:
Notwehr für Newcomer hat mich von der ersten bis zur letzten Seite wahnsinnig gut unterhalten. Ich liebe die Banshee Livie Reihe und auch Band zehn hat mich vollkommen von sich überzeugt. Das Setting und die Protagonisten sind einfach einmalig und es macht so viel Spaß, sie auf ihren außergewöhnlichen Abenteuern zu begleiten. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung!

5/5 Punkte

Freitag, 8. November 2024

Rezension Schokodiebe küsst man nicht von Janila Fuchs

 
Herausgeber ‏ : ‎ Sternensand Verlag (8. November 2024)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Taschenbuch ‏ : ‎ 316 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3038963178
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3038963172

Inhalt:
»Dieser Kerl hat meine Adventskalender-Schokolade eingeschmolzen. Und rausgekommen sind die genialsten Brownies, die ich je gegessen hab. Wenn das mal kein Argument ist, meine Gewohnheiten zu hinterfragen?« Er grinste. »Muss ein cooler Typ sein.« Adventszeit bedeutet für die achtzehnjährige Emily, sich mit geliebten Traditionen an ihre verstorbene Mutter zu erinnern. Dass ihr Vater in diesem Jahr ausgerechnet seine neue Freundin einlädt und diese auch noch ihre Söhne Fabian und Freddy mitbringt, passt überhaupt nicht in Emilys vorweihnachtliche Planung. Zumal einer der Jungs es nicht nur auf ihren Adventskalender, sondern auch auf ihr Herz abgesehen hat. Während er sie dazu bringt, ihre starre Vorstellung von Weihnachten zunehmend zu überdenken, ahnt Emily nicht, dass ihr künftiger Stiefbruder ein doppeltes Spiel treibt. Ein Spiel, das womöglich neben ihrem Weihnachtsfest auch ihr ganzes Leben auf den Kopf stellen wird. (Quelle: Bild & Text)

Meine Meinung:
Schokodiebe küsst man nicht ist ein weihnachtlicher Roman, der einem die Weihnachtszeit versüßen kann.

Die Story beginnt Anfang Dezember. Emily freut sich auf die Weihnachtszeit und hat alles ganz genau durchgeplant, bis ihr Vater ihr eröffnet mit seiner neuen Freundin und deren zwei Söhnen die Zeit zu verbringen. Natürlich ist sie davon absolut nicht begeistert und reagiert dementsprechend, bis sie zumindestens einen der Söhne kennenlernt und merkt, dass er garnicht so übel ist und ihr Herz höher schlagen lässt. Doch immer wieder verhält er sich seltsam und sie kann sich nicht erklären, woran es liegt... Ich weiß nicht, wie ich es richtig in Worte fassen soll... ich denke diese Geschichte ist für die Jungen Leser, die sich gerade mit dem Thema erste Liebe beschäftigen genau das Richtige. Mir persönlich war sie etwas zu oberflächlich, zu einfach zu durchschauen und sehr vorhersehbar. Das liegt aber sicherlich daran, dass ich schon Ü30 bin und einen andern Blickwinkel auf die Story werfe.

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Die Protagonisten wechseln sich mit dem berichten ab, sodass man immer einen guten Überblick über ihre Gedanken und Gefühle hat.

Die Protagonisten haben es mir etwas schwer gemacht sie zu mögen. Emily war mir am Anfang mit ihrer zickigen und Pubertären Art echt anstrengend...zum Glück hat sich das im laufe der Zeit etwas gegeben und sie hat sich zu einer netten jungen Frau entwickelt. Fabian und Freddy sind Brüder, könnten aber vom Charakter nicht unterschiedlicher sein. 

Das Cover passt zur Weihnachtszeit und gefällt mir gut.

Fazit:
Schokodiebe küsst man nicht ist eine Geschichte für junge Leser, die sie wie einen Adventskalender lesen können. Jeder Tag ist ein Kapitel und somit kann man sich die Adventszeit damit versüßen. Für meinen Geschmack war mir die Story etwas zu oberflächig und vorhersehbar, aber es wird sicher viele geben, die es lieben werden.

3/5 Punkte

Danke an den Sternensandverlag für das Rezensionsebook.