Freitag, 30. März 2018

Rezension Mein Date mit den Sternen - Blaues Funkeln von Bettina Belitz (Band 1)

Broschiert: 288 Seiten
Verlag: cbj (19. März 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3570165094
ISBN-13: 978-3570165096

Inhalt:
Die beiden Außenseiter Joss und Maks haben einen Pakt geschlossen: Sie verbringen jede Mittagspause miteinander und halten sich gegenseitig die fiesen Jungs vom Leib. Bisher hat das auch wunderbar funktioniert. Doch eines Tages gehen plötzlich merkwürdige Veränderungen mit Maks vor sich und Joss sieht ihn mit ganz neuen Augen. Als sie auf einer Schulfahrt nach London mitten in der Nacht auf ein mysteriöses Mädchen treffen, werden zwei Dinge sternenklar: Joss wird um ihre Freundschaft mit Maks kämpfen müssen. Und nicht zuletzt haben die Drei einen wichtigen kosmischen Auftrag, der mächtige Gegner auf ihre Spur lockt … (Quelle Bild & Text)

Meine Meinung:
Mein Date mit den Sternen ist ein wunderbarer Jugendroman, der weder langweilig noch 08/15 ist. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und bin schon gespannt, wie es mit Maks und Joss weiter geht und welche Abenteuer sie noch gemeinsam erleben.

Die Story ist durchdacht und gut umgesetzt. Man begleitet die beiden Protagonisten auf dem Weg zu sich selbst. Beide fühlen sich nicht wohl auf der Erde und als sie geheimnisvolle Zeichen aus dem All erhalten beginnen sie zu forschen und finden immer mehr über ihre "Herkunft" heraus. Es ist geheimnisvoll und voller Wendungen und tragischer Momente. Zudem regt sie auch zum Nachdenken an und behandelt das Thema Mobbing in der Schule, alle wissen davon, selbst die Lehrer, doch keiner macht was dagegen und das finde ich traurig.

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Es wird aus Joss Sicht berichtet und so hat man einen guten Überblick über ihre Gedanken und Gefühle. Man kann ihre Ängste und Sorgen nachvollziehen. Und davon hat sie reichlich, allein schon ihre Unverträglichkeiten und Allergien füllen ein ganzes Buch.

Die Protagonisten sind individuell und liebevoll beschrieben und ich finde es schön, sie auf ihrem Weg zu sich selbst zu begleiten. Sie entwickeln sich immer weiter und verändern sich teilweise rasant. Joss macht sich am liebsten unsichtbar oder ist auf dem Dachboden und betrachtet die Sterne. Maks ist ein unscheinbarer Junge, der versucht immer für Joss da zu sein.

Das Cover ist ein Traum und es leuchtet sogar im Dunkeln. Es ist ein absoluter Hingucker im Bücherregal.

Fazit:
Mein Date mit den Sternen war schön und ich bin gespannt, wie es mit Joss und Maks weiter geht. Es ist ein wunderbares Jugendbuch und beschehrt einem Lesevergnügen. Mir hat es gefallen.

4/5 Punkte

Montag, 26. März 2018

Gewinnspielauslosung...6 Jahre Ninas Bücher

Guten Abend :)


Ich habe gerade das Gewinnspiel über Random.org ausgelost und die glückliche Gewinnerin ist:

Hina Mi


Bitte melde dich bei mir, damit ich dir das Top und das Wunschbuch zukommen lassen kann.


Vielen Dank für alle, die mitgemacht haben :)

Liebe Grüße Nina

Samstag, 24. März 2018

Rezension Kaiserschmarrndrama: Der neunte Fall für den Eberhofer Ein Provinzkrimi von Rita Falk

Broschiert: 304 Seiten
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (9. Februar 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3423261927
ISBN-13: 978-3423261920

Inhalt:
Im Wald von Niederkaltenkirchen wird eine nackte Tote gefunden. Sie war erst kurz zuvor beim Simmerl in den ersten Stock gezogen und hat unter dem Namen ›Mona‹ Stripshows im Internet angeboten. Der Eberhofer steht vor pikanten Ermittlungen, denn zum Kreis der Verdächtigen zählen ein paar ihrer Kunden, darunter der Leopold, der Simmerl und der Flötzinger. Harte Zeiten für den Franz, auch privat: Das Doppelhaus vom Leopold und der Susi wächst in dem Maße wie Franz’ Unlust auf das traute Familienglück. Dann: die zweite Tote im Wald. Das gleiche Beuteschema. Ein Serienmörder in Niederkaltenkirchen? (Quelle Text&Bild)

Meine Meinung:
 Ich liebe die Franz Eberhofer Krimis. Er hat seine ganz eigene Art und weise in einem Mordfall zu ermitteln und man kann einfach garnicht anders, als ihn zu mögen. Nach dem letzten Band war ich richtig am Boden zerstört, da das Ende so endgültig schien, umso mehr habe ich mich gefreut, als ich gesehen habe, dass es weiter geht. Ich bin ja eigentlich absolut kein Krimi Fan aber diese Reihe hat es mir wirklich angetan.

Die Story ist gut durchdacht und hervorragend umgesetzt. Es beginnt mit einem brutalem Mord in Niederkaltenkirchen, der Fundort der Leiche liegt genau auf der Hunderunde vom Franz und seinem Ludwig. Und so beginnt das neue Abenteuer und man begleitet den Kommissar auf seinen Ermittlungen. Natürlich geht es auch in seinem Privatleben wieder rund, denn die Oma, der Papa, der Leopold, der Ludwig und die Susi sind immer für eine Überraschung gut. Diesmal gibt es auch traurige Momente und man muss von einem geliebten Charakter Abschied nehmen.

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen/hören. Franz berichtet aus seiner Sicht von den Geschehnissen und so ist man immer auf dem neusten Stand der Ermittlungen. Ich höre immer die Hörbücher, die von Christian Tramitz gelesen werden und er passt einfach perfekt. Seine Stimme und der Akzentsind der Wahnsinn und sein Humor, seine Aussprachen passen wie "Arsch auf Eimer" zum Franz Eberhofer.

Die Protagonisten habe ich in den mittlerweile neun Büchern richtig lieb gewonnen. Jeder von ihnen ist einzigartig. Die Autorin hat sich wahnsinnig viel Mühe gegeben und die Charaktere individuell und liebevoll beschrieben. Der Franz ist ein eigenwilliger Komissar in einer kleinen Stadt namens Niederkaltenkirchen, er ist derjenige, der eine hundertprozentige Aufklärungsrate bei Mordfällen hat. Er ist witzig und hat seine ganz eigenen Methoden zu ermitteln.

Das Cover gefällt mir sehr gut und es passt zum Titel und zum Inhalt des Buches.

Fazit:
Endlich ein neuer Eberhofer Krimi und ich liebe ihn. Das Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite wunderbar unterhalten und es macht so viel Spaß den Franz auf seinen Ermittlungen zu begleiten. Ich bin absolut kein Krimileser, aber diese Reihe kann ich allen wärmstens empfehlen, vor allem das Hörbuch (gesprochen von Christian Tramitz) ist klasse.

5/5 Punkte


Donnerstag, 22. März 2018

Rezension Die Grimm-Chroniken (Band 3): Der Schlafende Tod von Maya Shepherd

Taschenbuch: 132 Seiten
Verlag: Sternensand Verlag (6. April 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3906829723
ISBN-13: 978-3906829722

Inhalt:
Goldenes Sonnenlicht fiel durch die Scheiben direkt auf den Glassarg, in dem ein Mädchen schlief. Schwarzes glattes Haar lag ihr über die schmalen Schultern und reichte bis zu ihren Brüsten. Es glänzte seidig, als wäre es gerade erst gebürstet worden. Lange dunkle Wimpern umrahmten ihre geschlossenen Augen. Sie trug ein blütenreines weißes Kleid aus zarter Spitze. Wie sie dort lag, wirkte sie vollkommen friedlich, so als könne sie keiner Menschenseele etwas zuleide tun.
Es herrschte eine andächtige Stille, die von Rumpelstein zerbrochen wurde.
»Töte sie, Wilhelm«, forderte er mit kalter Härte. »Bohre ihr einen Pflock ins Herz. Nur so können wir sicher sein, dass sie wirklich tot ist.« (Quelle Bild & Text)

Meine Meinung:
Im dritten Band der Reihe geht es spannend weiter, denn man erfährt einiges aus der Kindheit von Schneewittchen. Man verschlingt das Buch regelrecht und ich warte jetzt schon gespannt auf den vierten Teil.

Die Story beginnt wieder mit einem was bisher geschah und im Anschluss geht es nahtlos weiter. Diesmal trifft Will Schneewittchen in seinen Träumen, doch dort macht sie nicht den Eindruck, den er sich im vorherigen Band von ihr gemacht hat. Er steht vor einer schwierigen Entscheidung, denn er muss herausfinden, wem er helfen möchte und vor allem wem er trauen kann....Schneewittchen oder ihrer "Stiefmutter".

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Es spielt auch wieder im 16. Jahrhundert und im Jahr 2012 von daher gibt es verschiedene Charaktere, aus deren Sicht erzählt wird. Man hat eine gute Übersicht über die Geschehnisse und versucht mit Will herauszufinden, was Richtig und was Falsch ist.

Die Protagonisten lernt man immer besser kennen. Will ist ein zurückhaltender Junge, der seinen Platz im Leben noch nicht gefunden hat. Er ist mit den Geschwistern Maggy und Joe zusammen im Heim aufgewachsen und sie begleiten ihn auf seinem Abenteuer und unterstützen ihn so gut sie können. Rumpelstein erinnert mich an die Grinsekatze, denn er taucht immer plötzlich auf und verschwindet genauso schnell wieder.

Das Cover ist wunderschön und zeigt das schlafende Schneewittchen. Man entdeckt immer neue kleine Details und es ist so schön gestaltet. Ein Hingucker im Bücheregal!

Fazit:
Der schlafende Tod hat mich von der ersten bis zur letzten Seite hervorragend unterhalten. Es zieht einen in seinen Bann und stellt die Märchenwelt, wie wir sie kannten, völlig auf den Kopf. Wer noch nicht mit den Grimm Chroniken angefangen hat, muss das sofort nachholen. Absolute Leseempfehlung!

5/5 Punkte

Mittwoch, 21. März 2018

Rezension Die Grimm-Chroniken (Band 2): Asche, Schnee und Blut von Maya Shepherd

Taschenbuch: 160 Seiten
Verlag: Sternensand Verlag (2. März 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3906829715
ISBN-13: 978-3906829715

Inhalt:
Die zweite Folge der 'Grimm-Chroniken' enthüllt ein Schneewittchen, wie es bisher niemand kannte. Die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen, ebenso wie zwischen Wahrheit und Lüge, Vergangenheit und Gegenwart, Traum und Realität.

»Wer hat Ihnen das angetan?«, flüsterte Maggy.
Der Mann richtete seine grauen Augen auf sie. »Schneewittchen«, stieß er mit seinem letzten Atemzug hervor, bevor sein Herz zum Stillstand kam. (Quelle Bild & Text)

Meine Meinung:
Auch der zweite Band der Reihe hat mich vollkommen in seinen Bann gezogen. Am Anfang bekommt man eine Zusammenfassung was bisher geschah und dann geht es auch schon nahtlos weiter. Es macht absolut süchtig und ich konnte es einfach nicht mehr aus der Hand legen. Die Seiten vergehen wie im Flug und ich kann es kaum erwarten bis es weiter geht.

Die Story geht spannend weiter und man begleitet Will und seine beiden Freunde in das Schloss Drachenburg, dort begegnen sie zum ersten mal Schneewittchen und es ist anders, als sie es sich jemals vorgestellt haben. Im 16. Jahrhundert erfährt man auch immer mehr über das Leben von der "bösen?" Stiefmutter/ Mutter.Es stellt sich die Frage, wem man vertrauen kann und wer ein falsche Spiel spielt.

Der Schreibstil ist weiterhin angenehm und flüssig zu lesen. Durch die Unterschiedlichen Zeitebenen gibt es verschiedene Erzählperspektiven und man bekommt so einen guten Überblick und kann einiges besser nachvollziehen und rätselt mit, was nun die Wahrheit und was eine Lüge ist.

Die Protagonisten sind alle individuell und liebevoll beschrieben. Sie haben alle ihre Geheimnisse, die nach und nach aufgedeckt werden. Ihre Charakter sind stark ausgebildet und jeder für sich ist perfekt und passt in dieses Buch.

Das Cover ist wieder wunderschön und zeigt das Schloss Drachenburg in Königswinter. Welches es auch in der Realität gibt. Falls ihr mal dort in der Nähe sein solltet, ist es einen Besuch wert. Ich war erst letztes Jahr dort und kann mir die Szenen bildlich vorstellen und die Beschreibungen sind sehr gut getroffen. Ich habe zeitweise das Gefühl selbst dort zu sein.

Fazit:
Der zweite Band der Grimm Chroniken hat mich vollkommen überzeugt und ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen. Es ist perfekt und rundum gelungen. Ich kann es kaum erwarten zu erfahren, wie es weitergeht.

5/5 Punkte


Montag, 19. März 2018

Rezension Die Grimm-Chroniken (Band 1): Die Apfelprinzessin von Maya Shepherd

Taschenbuch: 146 Seiten
Verlag: Sternensand Verlag (2. Februar 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3906829707
ISBN-13: 978-3906829708

Inhalt:
Dieses Buch beginnt nicht mit Es war einmal, denn auf diese Weise fangen all die Lügen an, die Wilhelm und Jacob in die Welt gesetzt haben. Dies ist kein Märchen, sondern eine wahre Geschichte.
Es heißt, die Bösen werden bestraft und die Guten leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage. Das Leben ist aber nicht schwarz-weiß und gewiss nicht glücklich. Rot ist die Farbe, die über das Schicksal bestimmen wird.
Die Lüge ist oft nicht von der Wahrheit zu unterscheiden, am wenigsten, wenn die Wahrheit zu schrecklich ist, um sie glauben zu wollen. (Quelle Text & Bild)

Meine Meinung:
Die Apfelprinzessin ist ein wundervoller Auftakt für die Grimm Chroniken. Ich habe es verschlungen und von der ersten bis zur letzten Seite geliebt. Schon allein der Epilog hat es in sich und stellt die Märchenwelt, die man bisher kannte völlig auf den Kopf und man fiebert mit den Protagonisten mit und hofft, dass sie sich für den richtigen Weg entscheiden und die Wahrheit ans Licht kommt.

Die Story ist gut durchdacht und hervorragend umgesetzt. Sie spielt im 16. Jahrhundert und im Jahr 2012. So erfährt man als Leser mit und mit die Lebensgeschichte von den Märchencharakteren in der Vergangenheit und begleitet zeitgleich Will und seine Freunde im Jahr 2012. Zudem liebe ich, dass es auf Schloss Drachenburg in Königswinter spielt, denn ich war letztes Jahr selber erst da und es ist so Detailgetreu beschrieben. Ich habe es in einem Rutsch durchgelesen und bin sehr gespannt, wie es in den Folgebänden weitergeht.

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Da es in verschiedenen Zeitebenen spielt, wechseln sich auch die Erzählperspektiven ab, sodass man einen sehr guten Überblick von allem bekommt.

Die Protagonisten sind alle sehr individuell und liebevoll beschrieben. Es bleibt genügend Spielraum für die eigenen Vorstellungen und es kommen auch viele bekannte aus den Märchen der Gebrüder Grimm vor.Und nichts ist wie es scheint.

Das Cover ist ein absoluter Traum und ich kann garnicht genug davon bekommen, es zu betrachten. Man entdeckt jedesmal neue Details, die einen zum schwärmen bringen.

Fazit:
Ich liebe diese Reihe jetzt schon und bin schon sehr gespannt, wie sich alles entwickelt und was Wahrheit und was Lüge ist. Man wird von der ersten bis zur letzten Seite von diesem Buch in seinen Bann gezogen und es ist unmöglich, es aus der Hand zu legen. Absolute Suchtgefahr! Ihr müsst die Bücher unbedingt lesen!

5/5 Punkte

Dienstag, 13. März 2018

Meine Planung für die Leipziger Buchmesse 2018






Morgen geht es endlich los...die liebe Mimi und ich machen uns auf den Weg nach Leipzig.
Vor uns liegen 474 km und kanppe 5 Stunden fahrt, deshalb geht es auch schon Morgen los, damit wir Donnerstag frisch und ausgeruht in den Messetag starten können.
Geplant haben wir folgendes:

Donnerstag: 
12-13 Uhr -> Mein Sommer auf dem Mond - Adriana Popescue - Lesung - Halle 5 E507
14-14:30 Uhr -> Jojo Moyes - Mein Herz in zwei Welten - Das Blaue Sofa Glashalle 4
16-16:30 Uhr -> Schattenkrieger - Hüter des steinenren Tors - Pia Guttenson - Fantasy Leseinsel

Den Tag nutzen wir um uns umzusehen und gemütlich zu stöbern.

Abendplanung: 
Jojo Moyes liest im Kupfersaal.

Freitag:
13-13:30 Uhr Dreamkeeper Akademie der Träume - Joyce Winter - Lesebude 2 Halle 2 H500
14 Uhr von Jahreszeitengöttern bis zur Badboysromantik - Jennifer Wolf - Read&Meet Fläche Halle 5
15- 15:30 Uhr Unicorn Rise - Claudia Romes - Leseinsel Fantasy
16-17 Uhr Blog´n Talk Bloggertreffen - CCL Congresscenter Saal 5

Abendplanung:
Eine Fantastische Freitag Nacht 19-22 Uhr, Hainstr.12-14

Samstag:
10-18 Uhr Sektempfang und Tombola Latos Verlag 13-14 Uhr Amanda Frost Meet&Greet
11-12 Uhr Signierstunde Stefanie Hasse - Loewe Verlag - Halle 2 G300
12 Uhr Red- Ann Katrin Karschnick - Lesung - Leseinsel Fantasy
11-13 Uhr Meet& Greet - Poppy J. Anderson - Halle 5 E500
13 Uhr Die Götter von Asgard - Liza Grimm - Leseinsel Fantasy
13.30 Uhr Aquilla - Ursula Poznanski - Leseinsel Fantasy (14-16 Uhr Signierstunde) 
15 Uhr Die Klinge des Schicksals - Markus Heitz - Leseinsel Fantasy
16 Uhr Black Storys - Live Rätseln - Literaturcafe Halle 4 B600

Abendplanung:
Die große Heyne und Penhaligon Fantasynacht bei Ludwig 18 Uhr

Sonntag:
10 Uhr Das Vermächtnis der Engelsteine Band 2 - Saskia Louis - Leseinsel Fantasy
11 Uhr Meet & Greet mit Nicole Böhm und Andreas Suchaneck- Lovelybooks Halle 5 D406
12 Uhr Buchquiz: Liebe auf den ersten Blick - Gewinnspiel- Halle 5 E510
15 Uhr Vakouja - Ränkespiele - Irina Grabow - Leseinsel Fantasy

Im Anschluss geht es wieder ab nach Hause :)

Was habt ihr geplant?





Montag, 12. März 2018

Bloggeburtstag - 6 Jahre Ninas Bücher - Gewinnspiel

Am 7. März ist mein Blog still und heimlich 6 Jahre alt geworden.

Ich danke euch von Herzen für die schöne Zeit und hoffe, dass es die nächsten Jahre auch so bleibt.

Die Zeit vergeht wie im Flug und ich bin gerade dabei mich für die Leipziger Buchmesse vorzubereiten. Vielleicht sieht man sich ja da, sprecht mich ruhig an.

Ich habe mir für euch und eure Treue ein kleines Gewinnspiel überlegt.
Um in den Lostopf zu hüpfen braucht ihr einfach nur einen Kommentar unter diesen Post oder unter dem Post auf meiner Facebookseite zu schreiben und schon seid ihr dabei. 

Der Gewinn:
Das Bookaholic Top und ein Wunschbuch für 10 Euro.

Das Gewinnspiel startet jetzt und geht bis zum 25.3.2018 bis 18 Uhr. 
Den Gewinner gebe ich hier und auf meiner Facebookseite bekannt.
Ihr dürft das Gewinnspiel gerne teilen :)



Viel Spaß beim mitmachen.

Liebe Grüße Nina 

PS: Das Top ist in Größe XL, fällt aber sehr klein aus.

PPS: (falls du noch nicht 18 bist, frage deine Eltern um Erlaubnis mitzumachen, für verlorene Sendungen übernehme ich keine Haftung)

Montag, 26. Februar 2018

Rezension Ewiglich die Hoffnung von Brodi Ashton (Band2)

Gebundene Ausgabe: 384 Seiten
Verlag: Oetinger (1. Januar 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3789130419
ISBN-13: 978-3789130410

Inhalt:
Sehnsucht, stärker ist als jede Vernunft. Liebe, ewig und für alle Zeiten. Nichts wünscht sich Nikki sehnlicher zurück als Jack, der sich für sie geopfert hat und den Weg ins Ewigseits angetreten war. Nun versucht Nikki alles, um ihn zu retten. Doch die Träume, in denen Jack ihr erscheint, werden immer schwächer und sie weiß, dass ihr nicht mehr viel Zeit bleibt. Da macht der undurchschaubare Cole ihr ein unglaubliches Angebot und verspricht, Jack zu finden. Doch kann Nikki ihm wirklich trauen? (Quelle Bild & Text)

Meine Meinung:
Ewiglich die Hoffnung hat mir besser gefallen, als der erste Band, die Gefühle kommen diesmal besser zur Geltung. Es gibt immer wieder Rückblenden in denen Nikki von Situationen mit Jack erzählt, die nur so voller Liebe strotzen. Ich bin gespannt, ob der dritte Band mich dann vollkommen überzeugen kann.

Die Story nimmt endlich fahrt auf und Nikki versucht mit allen Mitteln ihren geliebten Jack zu retten, auch wenn sie sich dafür mit Cole verbünden muss, durch den sie erst in diese Lage geraten ist.
Der Verlauf ist gut durchdacht und am Schluss gibt es noch eine ganz fiese und hinterlistige Überraschung.

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Nikki berichtet aus ihrer Sicht von den Geschehnissen, sodass man einen guten Überblick über ihre Gedanken und Gefühle hat. Manche Reaktionen von ihr kann man zwar nicht wirklich nachvollziehen und sie ist teilweise echt naiv, aber ich schiebe das mal großzügig auf ihre Verzweiflung.

Die Protagonisten hat man alle schon im ersten Band kennengelernt. Nikki ist eine junge Frau, die um ihre Liebe kämpft. Jack ist in den Tunneln vom Ewigseits verschollen und wartet auf Rettung. Cole ist die einzige Verbindung zum Ewigseits und kann zwischen Oberwelt und Unterwelt hin und her zwischen, wie es ihm gefällt. Leider liebt er Nikki und möchte sie für sich gewinnen.

Das Cover ist schön und passt zum Inhalt und zu der Aufmachung von Bandeins.

Fazit:
Der zweite Band der Ewiglich Trilogie hat mir in jedem Fall besser gefallen. Diesmal haben die Gefühle von Nikki und Jack mich erreicht und ich bin gespannt, ob mich der dritte Band vollkommen überzeugen kann.

4/5 Punkte

Mittwoch, 14. Februar 2018

Rezension Ewiglich die Sehnsucht von Brodi Ashton

Gebundene Ausgabe: 320 Seiten
Verlag: Oetinger (1. Januar 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3789130400
ISBN-13: 978-3789130403

Inhalt:
Wenn die Unsterblichen das größte Opfer verlangen. Jack ist Nikkis große Liebe. Eine Liebe, die sie durch die Finsternis der Unterwelt getragen hat. Endlich, nach hundert Jahren der Sehnsucht, kehrt Nikki zurück. Doch ihr bleibt nur ein halbes Jahr … Ihre Freunde und ihr Vater glauben, dass sie einfach abgehauen war, doch in Wirklichkeit hat der Rockmusiker Cole sie mit in die Unterwelt genommen. Cole ist ein Unsterblicher, der sich von den Gefühlen der Menschen ernährt Nur Nikkis Liebe zu Jack hat sie davor bewahrt zu sterben und ihr ermöglicht, auf die Erde zurückzukehren. Cole, mit dem sie ein seltsam enges Band verbindet, bedrängt sie, mit ihm gemeinsam in der Unterwelt zu herrschen. Doch Jack, der Nikki niemals wieder verlieren möchte, riskiert alles für sie … (Quelle Bild &Text)

Meine Meinung:
Ewiglich die Sehnsucht konnte mich bisher noch nicht völlig überzeugen. Mir hat das Gefühl der unendlich starken Liebe gefehlt. Klar war es da, aber ich habe es nicht im Herzen gespürt, es kam leider nur oberflächig bei mir an. Ich hoffe, dass es im zweiten Band besser wird und er mich vollkommen überzeugen kann.

Die Story ansich ist gut durchdacht und umgesetzt. Man begleitet Nikki ein knappes halbes Jahr in der Oberwelt, in der sie versucht die Schatten zu vertreiben. Die Idee gefällt mir und es baut sich immer mehr Spannung auf und man fragt sich, wie sie sich entscheiden wird und ob sie sich retten kann.

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Nikki berichtet aus ihrer Sicht von den Geschehnissen und so kann man ihre Sorgen und Ängste gut nachvollziehen. Sie gibt gefühlsmäßig leider nicht so viel Preis und deshalb konnte sie mich nicht von den Gefühlen zu Jack überzeugen. Es gibt immer wieder Rückblenden zu der Zeit vor der Nährung, sodass man einen Einblick bekommt, wie Nikkis Leben vorher war und was sie zu ihrer Entscheidung mit Cole zu gehen getrieben hat.

Die Protagonisten sind individuell beschrieben, sie haben alle ihre Stärken und Schwächen und dennoch kann man sie nicht wirklich einschätzen. Nikki kommt nach der Nährung mit Cole zurück in die Oberwelt und wirkt wie ein verschrecktes Kind, dass sie in irgendeiner Ecke versteckt, um nicht aufzufallen. Jack kann nicht verstehen was in dem letzten halben Jahr passiert ist, in dem Nikki spurlos verschwunden ist und ist dementsprechend verwirrt. Cole, möchte das sie sich für ihn entscheidet und seine Königin in der Unterwelt wird, aber das ist wirklich das letzte, was Nikki möchte. So entsteht eine wunderbare Dreiecksbeziehung, in der jeder etwas anderes möchte.

Das Cover hingegen gefällt mir wirklich gut und hat irgendwas. Es passt zum Titel und auch zum Inhalt.

Fazit:
Der erste Band der Ewiglich Trilogie konnte mich leider nicht wirklich überzeugen. Für mich war es zu oberflächig und die Liebe kam mir nicht besonders stark vor. Ich hoffe im zweiten Band wird es besser.

3/5 Punkte